24. Spieltag
DJK Holzfreyung - SV-DJK Karlsbach 0:5
Der drittletzte Spieltag bescherte uns unseren Lieblingsgegner: der DJK Holzfreyung konnten wir in den vergangenen sechs Jahren 42 Tore einschenken - und kassierten nur 4!
Das Spiel war die ganze Zeit über in unserer Hand, die Gastgeber konnten nicht wirklich Akzente setzen. Bereits nach 31´Minuten führten wir mit 4:0 durch Tore von Johannes Lenz (3x) und Michael Gibis. Den Rest der Spielzeit schalteten wir drei Gänge zurück, sodass wir zum Schluss 5:0 gewonnen haben. Das letzte Tor erzielte Sascha Bauer.
Aufstellung:
Höllmüller M.
Fossalto S. - Völtl C. - Bauer A. - Lenz R. (=> Salzinger J. 46.)
Bauer S. - Bauer C. - Peller D. (=> Weber C. 63.) - Gibis M. (=> Lenz R. 76.)
Lenz J.
Reservespiel: DJK Holzfreyung II - SV-DJK Karlsbach II 1:5
Dieses Spiel war ein ganz besonderes für unsere Zweite: mit einem Sieg konnten Sie bereits zwei Spieltage vor Schluss ebenfalls die Meisterschaft fix machen! Dementsprechend motiviert ging unsere junge Mannschaft in das Spiel.
Jedoch wurde uns gleich zu Beginn aufgezeigt, dass die Holzfreyunger etwas gegen unsere Meisterpläne hatten: die Routiniers (Durchschnittsalter knapp 40 Jahre!) ließen den Ball laufen, wogegen wir anfangs keine Lösung fanden. Schlimmer noch: wir gerieten sogar in Rückstand nach einem schnellen Konter! Erst in der 41. Minute konnte sich Thomas Kellhammer im Strafraum durchsetzen und einen Steilpass von Stephan Brunner verwandeln. Damit war das Eis gebrochen.
In der zweiten Halbzeit erkannte Timo Lenz nach einem Querpass von Simon Pfeiffer, dass der TW nicht an seiner geöhnlichen Stelle verharrte und verwertete die Kugel direkt ins Kreuzeck. Nach 73. Minuten erhöhte Dominik Eider auf 1:3 mit einer Granate, die der TW nicht in den Armen halten konnte. Der aktuelle Torschützenkönig Simon Pfeiffer konnte sein Torekonto auch in diesem Spiel um 1 nach oben schrauben, als er einen schönen Querpass von Timo Lenz verwertete. Den Schlusspunkt setzte Franz Bauer, der einen Rückpass von Pfeiffer galant in die Maschen zimmerte.
Fazit: Die DOPPELMEISTERSCHAFT ist damit fix!
Aufstellung:
Sperling F.
Eider D. - Brunner F. (=> Lang J. 65.) - Draxinger J. (=> Weishäupl F. 78.)- Bauer F.
Moosbauer M. (=> Königseder M. 46.) - Brunner S. (=> Prager S. 78.) - Frauenauer F. - Kellhammer T. (=> König Jo. 81.)- Lenz T.
Pfeiffer S.
Vorbericht zum 24. Spieltag
sbr. Es geht zum Endspurt! Die Meisterschaft ist fix, jetzt geht's noch drum, die restlichen Partien für uns zu entscheiden, um bereits eine Duftmarke für die nächste Saison zu setzen. Unser Gegner am Wochenende ist die DJK Holzfreyung, die wir seit der Saison 12/13 in neun Spielen immer dominiert haben, quasi unser Lieblingsgegner.
Aber das größere Augenmerk liegt dieses Mal auf unserer Zweiten Mannschaft, denn mit einem Sieg können wir ebenfalls die Meisterschaft zwei Spieltage vor Saisonende bereits fix machen! Die Doppelmeisterschaft wäre für uns ein historischer Erfolg - und absolut verdient für dieses Team!
Anstoß bei der Zweiten ist am Samstag um 16:00 Uhr, die Erste spielt im Anschluss um 18:00 Uhr in Holzfreyung.
23. Spieltag
SV-DJK Karlsbach - DJK Fürsteneck 4:2
sbr. Das erste Spiel ohne Druck! Nachdem wir uns die Meisterschaft mit dem Sieg in Kropfmühl verdient haben, können wir den Rest der Saison eher gelassen angehen. Mit der DJK Fürsteneck hatten wir allerdings noch ein Hühnchen zu rupfen: die Gäste waren die einzige Mannschaft, die uns in der Vorrunde eine Niederlage zugefügt hatte. Und damit sie sich nocht mit dem Titel Meister-Besieger schmücken können, haben wir nochmal Vollgas gegeben.
Anfangs kam unsere Maschinerie etwas holprig in die Gänge, sodass Fürsteneck auch zu ein paar ungefährlichen Abschlüssen kam. Mit der Zeit bekamen wir aber die Oberhand, vergaben aber die Chancen etwas leichtfertig. Erst in der 35. Minute konnte Daniel Peller einen perfekten Pass in den Lauf von Michael Gibis spielen, der dann ins lange Eck abschloss! Nur fünf Minuten später luchste Peller dem Verteidiger den Ball ab und ließ TW Gaier keine Chance - 2:0! Ab diesem zeitpunkt hatten wir das Spiel komplett in der Hand.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der SR nach einem Foul im Sechzehner sofort auf den Punkt - aber das Fürstenecker Elfmeter-Trauma von Röhrnbach ging in die Verlängerung: unsere "Katze" Fredi Hammer parierte den eigentlich stark geschossenen Elfer mit einer Parade, vor der Titan Olli Kahn den Hut ziehen würde. Leider witterten die Gäste nun eine Chance und gingen mehr Risiko, welches in der 57. Minute mit einem Tor belohnt wurde, weil unsere Hintermannschaft den Ball nicht aus dem Gefahrenbereich brachte. Die nächste Viertelstunde war ein offener Schlagabtausch beider Teams. Das 3:1 besorgte Johannes Lenz in der 73. Minute, der nach zahlreichen vergebenen Chancen unserer Offensive nur noch den Fuß hinhalten musste, um die starke Vorarbeit von Sascha Bauer zu verwerten. Wer jetzt dachte, dass dies die Vorentscheidung sein müsste, schnitt sich gewaltig in den Finger: nur vier Minuten spätererzielte Kölbl erneut den Anschlusstreffer zum 3:2, da unsere Defensive einen Moment komplett von der Rolle war und dem Konter nach einer Ecke nichts entgegenzusetzen hatte. Bis zum Schluss spielte sich alles zwischen den Sechzehnern ab, da wir hinten nichts mehr zuließen. Erst in der 94. Minute machte Lenz den Sack zu nach einem Sprint von der Mittellinie, da der weit heraußen Stehende TW einen hohen Ball unterschätzte und unserem Goalgetter nicht mehr hinterher kam.
Fazit: Die Revanche für die Vorrunde ist geglückt durch diese sehr starke Teamleistung. Somit konnten wir aus den vier Spitzenspielen der vergangenen Wochen vier Siege einfahren.
Aufstellung:
Hammer A.
Bauer S. - Völtl C. - Bauer A. (=> Bauer C. 78.) - Lenz R.
Fossalto S. (=> Kellhammer T. 80.) - Salzinger J. (=> Brunner S. 75.) - Weber C. - Peller D. - Gibis M.
Lenz J.