Vorbericht zum 7. Spieltag

Nach zwei Spielen ohne Niederlage gehen wir erhobenen Hauptes in die Partie gegen Röhrnbach. Die Gäste spielten in der vergangenen Saison in der KK Passau vorne mit und zählen zu den Favoriten in unserer Liga. Allerdings haben sie bisher erst einen Sieg einfahren können und mussten sich viermal mit einem Unentschieden zufrieden geben. Um richtig Fuß fassen zu können, brauchen sie also wieder mal einen Sieg - deswegen dürfen wir uns auf einen harten Kampf gefasst machen. Mit einem Heimsieg könnten wir aber mit Röhrnbach gleichziehen - das muss unser Ziel sein. Die letzte Begegnung fand letztes Jahr in der Vorbereitung statt, wo sie uns aber mit 5:0 überrollt haben.

Das Spitzenspiel findet dieses Wochenende in Hintereben statt: der heimische SV empfängt den aktuellen Spitzenreiter aus Schönbrunn. Der Tabellendritte aus Neudorf hat den Vorletzten aus Ringelai zu Gast. Im Kellerduell stehen sich Grafenau II und Hinterschmiding gegenüber, wobei beide die Möglichkeit haben, uns zu überholen, sollten wir nicht punkten. Der überraschungsaufsteiger aus St. Oswald tritt in Altreichenau an und die SG Waldkrichen empfängt Schönberg.

Anstoß ist wie immer um 15 Uhr in unserem Waldstadion, die Zweite bestreitet das Vorspiel um 13 Uhr.

 

von Stephan Brunner

6. Spieltag

TSV Schönberg - SV-DJK Karlsbach 2:2

Mit der Euphorie unseres ersten Sieges spielten wir am vergangenen Wochenende in Schönberg auf. Ein Punkt war das Minimalziel, das wir in dieser Begegnung erreichen wollten.

Die erste Halbzeit war nicht nach unserem Geschmack: bereits nach 12 Minuten netzte Celcic nach einem missglückten Befreiungsschlag aus kurzer Distanz ein. Unsere Offensivversuche blieben leider ungenutzt, woraufhin im Gegenteil die Gastgeber bei ihrem zweiten Torschuss das 2:0 nachlegen konnten nach einer halben Stunde. Zum Glück ließen unsere Mannen die Köpfe nicht hängen und konnten kurz vor dem Halbzeitpfiff nach einer schönen Ecke durch Salzinger den Anschlusstreffer per Kopf durch Julian König erzielen.

Nach der Pause drückten wir noch stärker, während die Gastgeber nur auf Konter lauerten und dadurch immer wieder gefährlich wurden. Dass sie aber auch einen klasse TW als Rückhalt haben, mussten wir bei einem fast unhaltbaren Schuss von Simon Pfeiffer feststellen, da der Keeper den strammen Ball noch aus dem Kreuzeck fischte. Unbeeindruckt griffen wir weiter an und belohnten uns wiederum nach einem Standard per Kopf, dieses Mal durch Johannes Lenz. Wir hatten sogar noch den Siegtreffer in der Nachspielzeit auf dem Fuß, standen uns aber im wahrsten Sinne des Wortes selbst im Weg: Nach einer Flanke blockte der TW den Ball nach vorne ab, wobei die Kugel vor die Füße von Michael Gibis fällt und dieser dann abzieht - aber leider war unser Verteidiger Alex "Warei" Bauer bei dem Standard auch nach vorne gegangen, stand bei dem Nachschuss noch auf der Torlinie und wurde genau angeschossen, sodass er das Tor vereitelte. Somit ging die Partie unentschieden aus.

Fazit: Wiederum wäre ein Dreier drin gewesen, aber uns fehlt einfach das nötige Glück.

Aufstellung:

Hammer A.

Völtl C. - Bauer A. - König Ju. - Kellhammer T. (=> Lenz R. 46.)

Bauer S.(=> Pfeiffer S. 70.)  - Peller D. (=> Salzinger J. 82.) - Salzinger J. (=> Geier C. 67.) - Weber C. - Gibis M.

Lenz J.

 

Reservespiel: TSV Schönberg II - SV-DJK Karlsbach II  3:3

Auch mit der Zweiten kamen wir nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus. Zuerst führten wir bereits nach 19 Minuten durch Max Königseder und Simon Pfeiffer, mussten aber dann durch einen individuellen Fehler den Anschlusstreffer einstecken. Nach der Halbzeitpause kam bald der Ausgleich, aber Florian Frauenauer konnte mit einem Kunstschuss in der 79. Minute wieder auf 2:3 erhöhen. Die Freude währte allerdings nur kurz, weil durch ein Abstimmungsproblem in der Verteidigung die Führung gleich in der nächsten Situation wieder dahin war. So endete die Partie mit 3:3.

Aufstellung:

Sperling F.

Eider D. (=> Draxinger S. 65.) - Bauer C. - Brunner F. - Brunner S. (=> Weishäupl F. 46.)

Königseder M. - König Jo. - Frauenauer F. - Maier M. - Lenz T.

Pfeiffer S.

 

von Stephan Brunner

5. Spieltag

SV-DJK Karlsbach - TSV Ringelai 3:1

Nach dem vierten sieglosen Spiel in Folge und mit noch 0 Punkten auf dem Konto wusste man an diesem Spieltag genau über unsere Situation Bescheid. Unser Gegner hieß dieses Mal Ringelai; Mitaufsteiger und Meister der anderen A-Klasse. Somit konnte man dieses Spiel auch als Supercup der letztjährigen A-Klassen-Saison bezeichnen. Nachdem unsere Mannen in allen vier Spielen gezeigt haben, dass sie spielerisch in dieser Klasse vollkommen mithalten können, blieb uns das nötige Glück jedoch noch aus.

Ganz anders verlief es jedoch dieses Mal. Wir waren von Beginn an voll motiviert und konzentriert auf dem Platz. In der zweiten Spielminute konnten wir mit unseren ersten Torschuss auch gleich einnetzen. Nachdem sich Sascha Bauer alias Rosso jun. an einen Schuss gewagt hatte, wurde dieser noch abgeblockt. Jedoch fällt der geblockte Ball direkt vor die Beine vor Gibis Mich, welcher gedankenschnell und eiskalt ins rechte untere Eck einschießt. In der 4. Minute dann fast das 2:0. Gibi bekommt den Ball in den Lauf gespielt, jedoch bevor er einschieben konnte, wurde er gerade noch rechtzeitig von Matthias Momo Thuringer abgegrätscht. Nach dieser Aktion verflachte das Spiel in einem Mittelfeldgeplänkel, bei dem sich beide Mannschaften egalisierten. Dann eine kuriose Situation in der 19. Spielminute. Futsche wird steil geschickt. Für den Zuschauer von draußen sah es so aus als würde Futsche leicht vor dem rausstürmenden TW Kapfenberger den Ball noch bekommen. Jedoch drehte Futsche ab, sodass der TW ohne Probleme den Ball aufnehmen konnte. Wenig beeindruckt von dem frühen Gegentreffer agierte Ringelai. Immer wieder preschten sie nach vorne und kamen zu Abschlüssen. In der 23. Minute scheiterte Steve Luis aus spitzem Winkel an TW Hammer. Doch im Gegenzug fuhren wir einen Konter, wobei Weber Christian zum Abschluss kam. Jedoch wurde sein Schuss geblockt. Dann war es abermals Gibi, der den geblockten Schuss volley aus der Luft direkt nahm. Leider fehlten ihm dieses Mal ein paar Zentimeter zum Erfolg. In der 31. Spielminute musste Gibi ausgewechselt werden, für ihn kam Geier Christian ins Spiel. In den darauffolgenden Minuten kamen sowohl die Ohetaler als auch wir immer wieder zu Abschlüssen. Die dickste Chance verzeichneten hierbei die Ohetaler in Persona Mager Sven. Sein Schuss ging hierbei an die Latte. In der 39. Minute spielte unser Abwehrriegel Alex Warei Bauer einen präzisen Diagonalpass á la Jerome Boateng punktgenau auf Futsche. Dieser nimmt sich den Ball mit auf weiter Flur, legt sich das Spielgerät vor TW Kapfe vorbei und schiebt anschließend lässig zum 2:0 ein. Zur Halbzeit stand es für unsere Mannen um Kapitän Chris Völtl verdient 2:0. Jedoch mussten wir stets konzentriert bleiben, weil die Ringelaier jederzeit zurückschlagen könnten.

Fünf Minuten nach Wiederanpfiff war es unser Capitano, der sich an einen Schuss wagte. Jedoch wurde dieser durch eine Glanzparade von TW Kapfe entschärft. Wir verzeichneten weiterhin viele Großchancen auf unserer Seite, konnten diese aber nicht ausnützen. In der 64. Minute dann ein sensationelles Tor. TW Hammer schlägt einen weiten Ball auf Futsche und dieser legt diesen sofort weiter auf die Außenbahn zu Rosso jun. Dieser läuft weiter bis zur Grundlinie und legt mustergültig auf Futsche quer. Tormaschine Lenz lässt sich dieses Zuspiel natürlich nicht nehmen und schiebt ein. Im Rausch des zuvor geschossenen dritten Tores waren wir für einen kurzen Augenblick unvorsichtig. Und schon hieß es 3:1. Hierbei war es Momo, der auf Steve quer legt und Luis nur noch einschieben muss. Durch den Anschlusstreffer wurden die Ohetaler natürlich noch einmal stark. Kamen aber nicht zu zwingenden Hochkarätern. Zum Unverständnis vieler Zuschauer zeigt SR Flexeder in der 80. Spielminute auf den Punkt. Elfmeter für Ringelai!! Hierbei war es Lenz Robin, der den Ball im 16er völlig legitim, wie schon gegen WaldkirchenII/Böhmzwiesel weggrätscht. Den fälligen Elfer nahm sich Momo an. Jedoch  war  es unsere Katze Fredi Hammer, der den 11er, welcher hart und platziert ins linke Eck geschossen wurde, gehalten hat. Hammer´s erschreckende Bilanz: 8 von 9 Elfmetern hat er bereits gehalten. In den letzten 10 Minuten hielten unsere Mannen Ball und Gegner von unserem Tor fern. In der 89. Minute hatte Geier Chris nochmals die Gelegenheit ein Tor zu schnüren, scheiterte jedoch abermals an TW Kapfenberger. Somit endete die Partie 3:1.

Fazit: Endlich wurde unsere spielerische Klasse mit 3 Punkten belohnt. Diesen „Super Cup“ haben wir aufgrund der Vielzahl von hochkarätigen Chancen verdient gewonnen. Jedoch muss die Mannschaft stets konzentriert und wachsam bleiben, da jeder Gegner in dieser Klasse das Zeug dazu hat, sofort umzuschalten und uns in Bedrängnis bringen kann.

 Aufstellung:

Hammer A.

Völtl C. - Bauer A. - König J. - Kellhammer T.

Bauer S. (=> Salzinger J. 88.) - Salzinger J. (=> Lenz R. 66.) - Peller D. - Weber C. - Gibis M. (=> Geier C. 32.) 

Lenz J. 

 

Rerservespiel: DJK Karlsbach II - TSV Ringelai II  5:2 

Im 9 gegen 9 Modus verschlief unsere Zweite komplett den Anfang und stand bereits nach 19 Minuten verdient 2:0 zurück. In der ersten Trinkpause forderte Coach Höllmüller eine 180 Grad Drehung mit mehr Laufbereitschaft und Willen. Unsere Mannen wurden allmählich besser und kamen in der 27. durch Weishäupl Florian durch einen Distanzschuss auf 2:1 ran.

Nach Wiederanpfiff war die Mannschaft deutlich wacher und konzentrierter. In der 47. Minute wurde uns ein Handelfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte unser Mittelfeld-Ass Auge souverän. In der 69. Minute bescherte uns Simon Pfeiffer nach feinen Doppelpass mit Sturmtank Stefan Bergkamp Draxinger die 3:2 Führung. In der 82. gab es dann eine Co-Produktion unserer beiden A-Jugend Spieler, als Göttl David für Freund Christian ablegte und dieser das Spielgerät hinter die Linie drückte. Den Schlusspunkt für den verdienten Sieg bescherte dann unser Torwarttrainer Draxinger höchstpersönlich, als er einen feinen Pass von Timo Lenz wunderbar einschob.

 Aufstellung:

Sperling F.

Weishäupl F. (=> Draxinger 57.) - Brunner F. - Bauer C. (=> Göttl 77.)

Lenz T. - König J. - Frauenauer F. - Fossalto S. (=>Eider 30. => Freund 63.)

Pfeiffer S.


von Simon Pfeiffer