10. Spieltag
SSV Hinterschmiding - SV-DJK Kalrsbach 0:5
Am vergangenen Sonntag durften wir beim Letztplatzierten SSV Hinterschmiding ran. Die immer noch sieglosen Schmidinger konnten sich erst einen Punkt erkämpfen, und wir wollten definitiv keinen weiteren beisteuern.
Das Spiel begann sehr engagiert auf Gastgeber-Seite, auch wenn keine nennenswerte Möglichkeit herauskam. In der 20. Minute konnte dann Michael Gibis von der Seite allein auf den TW zulaufen und wollte nach innen passen, wo jedoch nur zwei Verteidiger mitgelaufen waren. Diese brachten es aber kurioserweise fertig, such gegenseitig anzuschießen, sodass der Ball trotzdem im Tor landete - 0:1! Nur zehn Minuten später spielte Johannes Salzinger einen langen Ball auf Johannes Lenz, der den TW überlupfte und dann mit etwas Mühe den Ball noch in die Maschen dreschen konnte. Die erste kleine Chance hatten die Gastgeber in der 36. Minute nach einem Weitschuss, aber die Kugel ging über das Tor.
In der zweiten Halbzeit gab es in der 55. Minute einen gewatigen Schreck-Moment, als unser TW Fredi Hammer mit einem Stürmer kollidierte. Zuerst war nicht klar, ob er weiterspielen könne, aber nach ein paar Minuten in behandlung bei unserem Doc Gerhard Kölbl stand er wieder im Tor. Als Antwort gelang uns das 0:3 nur vier Minuten später durch Daniel Peller, der eine Salzinger'sche Ecke per Kopf verwandelte! Wiederum nicht einmal zehn Minuten später setzte sich Simon Pfeiffer auf der Außenbahn durch und bediente Johannes Lenz, der sein zweites Tor an diesem Tag erzielte. Damit war die Messe eigentlich gelesen, aber zum krönenden Abschluss netzte Simon Pfeiffer selbst per Kopf zum 0:5 und seinem ersten Saisontor ein.
Fazit: Die Gastgeber hatten keine einzige zwingende Chance, weswegen der sieg auch der Höhe nach verdient war.
Aufstellung:
Hammer A.
Kellhammer T. (=> Pfeiffer S. 60.) - Bauer A. - König Ju. (=> Bauer C. 60.) - Lenz R.
Völtl C. - Salzinger J. - Weber C. (=> Bauer S. 10.) - Peller D. - Gibis M.
Lenz J.
Reservespiel: SSV Hinterschmiding II - SV-DJK Karlsbach II 2:12
Einen wahren Kantersieg feierte unsere Zweite (erneut). Mit 12 Einschüssen haben wir dieses Mal das Dutzend voll gemacht. Die Tore erzielten Stefan Draxinger (3x), Simon Pfeiffer (3x in 45 Minuten), Timo Lenz (2x), Mario Maier (2x), Christian Geier und Dominik Eider. Bei Letzterem sei besonders hervorzuheben, dass er sich als TW für Fabian Sperling zur Verfügung stellte, der sich beim Aufwärmen so an der Hand verletzte dass er nicht spielen konnte. Dominik hat vorher noch nie in der Kiste gestanden (!), hielt einen Elfmeter (!!) und verwandelte selbst einen Strafstoß zum 2:10 (!!!).
Aufstellung:
Eider D.
Weishäupl F. (=> Seidl D. 46.) - Draxinger J. - Brunner F. - Königseder M.
Draxinger S. (=> Sperling F. 87.) - Frauenauer F. - Maier M. - Geier C. - Lenz T.
Pfeiffer S. (=> Göttl D. 46.)
von Stephan Brunner
Vorbericht zum 8. Spieltag
Am kommenden Spieltag treten wir in Schönbrunn an. Die Gastgeber stehen punktgleich (14 Punkte) mit Neudorf/Neuschönau und Haus im Wald nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer aus Hintereben, die ihnen am letzten Spieltag ihre bisher einzige Niederlage zugefügt hat. Wir müssen uns also auf eine starke Mannschaft gefasst machen, die unbedingt an der Spitze dran bleiben möchte. Wir dagegen sind endlich in der Liga angekommen und stehen nun auf dem 9. Platz. Wenn man Erste und Zweite Mannschaft zusammenrechnet, haben wir aus den letzten sechs Spielen satte 14 Punkte geholt. Diese Euphorie müssen wir unbedingt mitnehmen, dann können wir als Außenseiter auch für eine Überraschung sorgen.
von Stephan Brunner
7. Spieltag
SV-DJK Karlsbach - SV Röhrnbach 3:1
Nach den letzten beiden Spieltagen ohne Niederlage (Erste und Zweite) kam einer der Favoriten zu uns ins Waldstadion. Auch wenn die Gäste aus Röhrnbach derzeit nicht auf dem angestrebten Tabellenplatz waren, wussten wir um ihre Fähigkeiten Bescheid - zumal wir letztes Jahr in der Vorbereitung eine 0:5-Klatsche bekommen hatten.
Das Spiel begann so, wie man sich ein Derby vrostellt: beide Mannschaften wollten das Heft in die Hand nehmen, aber keien schaffte es so richtig. Die erste große Möglichkeit hatten wir bei einem Abschluss nach einer halben Stunde, als wir am guten TW Neyer scheiterten. Keine fünf Minuten später wurde Christian Weber im Strafraum gestreckt - den fälligen Elfmeter verwandelte Christian Völtl souverän. Dies tat unserem Spiel zum Glück keinen Abbruch und wir versuchten weiterhin alles.
Nach dem Seitenwechsel wieder ein Angriff unsererseits: nach einer Zuckerflanke von Thomas Kellhammer brauchte wiederum unser Kapitän Völtl nur seine Rübe hinhalten - prompt stand es schon 2:0! Die Gäste gaben sich allerdings nicht auf und kamen so auch zu Chancen, die zum Glück ungenutzt blieben. Dem 3:0 ging eine lang Flanke von Völtl voraus, woraufhin Johannes Lenz allein auf den TW zurennen konnte und dann das Ding machte! Die letzten zwanzig Minuten ließen wir die Röhrnbacher wieder etwas ins Spiel kommen, wodurch sie durch Philipp noch den Anschlusstreffer zum 3:1 verbuchen konnten.
Fazit: In dem packenden Derby vor knapp 200 Zuschauern behielten wir verdient die Punkte zuhause!
Aufstellung:
Hammer A.
Lenz R. - Bauer A. - König Ju. - Kellhammer T.
Völtl C. - Salzinger J. (=> Maier M. 77.) - Weber C. (=> Bauer C. 81.) - Peller D. - Gibis M. (=> Pfeiffer S. 85.)
Lenz J.
Reservespiel: SV-DJK Karlsbach II - SV Röhrnbach II 6:3
Die Gäste aus Röhrnbach waren rein von der Tabelle her ein harten Brocken, hatten sie ja zuvor alle vier Spiele für sich entscheiden können. Aber Derbys haben ja bekanntlich ihre eigenen Regeln - und so kam es auch hier.
Unsere Mannschaft wurde anscheinend von den Röhrnbachern etwas unterschätzt, sodass sich manche die Augen reiben mussten, als es nach einer Viertelstunde plötzlich 3:0 für uns stand durch Tore von Timo Lenz und Simon Pfeiffer (2x). Den Anschlusstreffer per Foulelfmeter besorgte Knab in der 27. Minute, aber durch einen Kuller-Ball ins lange Ecke von Stephan Brunner konnten wir unsere Führung wieder ausbauen.
Nach dem Seitenwechsel haben wir den Beginn etwas verschlafen und kassierten in der 54. Minute wieder ein Gegentor. Die perfekte Antwort kam wieder von Simon Pfeiffer, der nur zwei Minuten später auf 4:2 erhöhte. Keine fünf Minuten später erzielten die Gäste das 5:3, jedoch machte Christian Geier das 6:3 zwanzig Minuten vor Schluss.
Aufstellung:
Sperling F.
Eider D. (=> Brunner S. 67. => Höllmüller M. 74.) - Brunner F. - Draxinger J. - Brunner S. (=> Weishäupl F. 50.)
Königseder M. - Frauenauer F. - König Jo. - Geier C. - Lenz T.
Pfeiffer S. (=> Draxinger S. 62.)
von Stephan Brunner