2. Spieltag
SV-DJK Karlsbach - FC Dreisessel 0:2
sbr. Nach dem vergeigten Saisonauftakt gegen Hintereben kam gleich der nächste Absteiger zu uns ins Waldstadion. Die Gäste hatten das erste Spiel gegen Schönbrunn knapp verloren und waren deshalb auf Wiedergutmachung aus.
Die erste Hälfte war unsererseits geprägt von Unsicherheit und Fehlpässen. Wir kamen nicht richtig ins Spiel und wurden durch den FC nach hinten gedrückt. In zwei unkonzentrierten Minuten (25./26.) gingen die Gäste durch einen Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Danach fanden wir wieder besser ins Spiel, trotzdem fehlte es an richtigen Torchancen.
Nach dem Seitenwechsel barrikadierten die Dreisessler das Tor förmlich und standen nur noch hinten drin, sodass wir zwar unser spielerisches Talent zeigen konnten, jedoch kaum zu Abschlüssen kamen. Ab der 72. Minuten spielten wir sogar in Überzahl, aber die Defensive der Gäste hielt unseren Angriffen stand. So konnten wir nicht einmal mehr einen Anschlusstreffer erzielen, obwohl wir im zweiten Durchgang nicht nur optisch überlegen waren.
Fazit: Trotz des spielerischen Übergewichts musste man die drei Punkte den Gästen überlassen.
Aufstellung:
Hammer A.
Völtl C. - Bauer A. - König Ju. - Lenz R. (=> Fossalto S. 46.)
Bauer S. (=> Geier C. 46.) - Peller D. - Weber C. - Salzinger J. - Gibis M.
Lenz J.
Reservespiel: SV-DJK Karlsbach II - FC Dreisessel II 3:6
Ein eher schwaches Spiel unserer Reserve, die gegen die sehr stark aufgestellten Gäste offensiv nur wenig Akzente setzen konnten. Trotzdem gingen wir in der 10. Minute durch Mario Maier zuesrt mit 1:0 und nach zwei Gästetorenmit einem Doppelschlag von Simon Pfeiffer mit 3:2 in Führung, gerieten aber durch sehr strittige Schiedsrichterentscheidungen zugunsten des FC wieder in Rückstand und schafften kein Aufbäumen mehr, sodass die Niederlage leider in Ordnung geht - auch weil wir unser eigenes Potential nicht abrufen konnten.
Aufstellung:
Sperling F.
Weishäupl F. (=> Draxinger S. 77.) - Brunner F. (=> Frauenauer T. 46.) - Lang J. - Brunner S.
Bauer M. (=> Göttl D. 84.) - König Jo. - Maier M. - Frauenauer F. - Königseder M.
Pfeiffer S.
25. Spieltag
SV-DJK Karlsbach - SV Gottsdorf 5:0
sbr. Das letzte Heimspiel der Saison war da! Mit dem SV Gottsdorf kam wohl die sympathischste aller Mannschaften zum Schluss zu uns ins Waldstadion. Und als Zeichen der Freundschaft und zur Gratulation zur Meisterschaft überbrachten die Spieler des SV gleich einen Kasten Bier für unsere Mannen - auf diesem Wege: vielen Dank dafür!
Das Spiel selber begann eher zäh, gespickt von ein paar Chancen auf beiden Seiten. Das erste Tor erzielte Daniel Peller nach einer Ecke von Weber, als ihm der Ball 5m vorm Tor vor die Füße fiel. Der Rest der ersten Hälfte war eher unspektakulär, lediglich zwei kleine Schussversuche unsererseits und eine gefährliche Möglichkeit der Gäste sind erwähnenswert.
In der zweiten Halbzeit gab es gleich nach einer Viertelstunde eine bemerkenswerte Fair-Play-Geste des Gottsdorfer Stürmers Wundsam: der SR gab ein Tor, obwohl der Ball vorher bereits knapp über der hinteren Auslinie war, Wundsam ihn sich jedoch trotzdem schnappte und ins Tor bugsierte. Nach Protest unseres Keepers fragte der SR bei Wundsam nach, der diese Tatsache nicht bestritt. Somit wurde das Tor zurückgenommen, es gab Abstoß! Im weiteren Verlauf des Spiels waren die Gäste ziemlich gleichauf mit unseren Mannen, konnten diesen Kampf aber nicht bis zum Ende durchhalten. In der 75. Minute zog Johannes Salzinger aus 25m ab und machte so das 2:0. Damit war der Widerstand gebrochen. Johannes Lenz machte die Tore 3 und 4, wobei das dritte Tor kaum ein Fußballer in unserer Gegend so gemacht hätte: nach toller Flanke von Stefano Fossalto nahm er die Kugel volley aus 16m im Lauf und erzielte damit sein 27. Saisontor! Der Schlussakkord zum 5:0 kam noch einmal von Daniel Peller in der ersten Minute der Nachspielzeit.
Fazit: Aufgrund der Überlegenheit in weiten Teilen des Spiels geht der 5:0-Sieg in Ordnung.
Aufstellung:
Hammer A.
Bauer S. - Völtl C. (=> Bauer C. 46.) - Bauer A. - Lenz R. (=> Fossalto 46.)
König Ju. (=> Kellhammer T. 46.) - Peller D. - Salzinger J. - Weber C. - Gibis M.
Lenz J.
Vorbericht zum 25. Spieltag
sbr. Der vorletzte Spieltag bringt uns den SV Gottsdorf ins Waldstadion. Der Vorletzte hatte uns in der Hinrunde beim 0:5 nicht viel entgegenzusetzen, auch wenn es gegen diese Mannschaft immer ein heißes Duell ist. Jedoch werden wir alles daran setzen, dass unser Gegentore-Konto nicht weiter erhöht wird. Ob Daniel König, der die beiden letzten Spiele wegen einer Verletzung pausierte, wieder mit von der Partie ist, steht aktuell noch nicht fest.
Da die Zweite letzten Spieltag ebenfalls Meister wurde, können auch sie nun beruhigt in den Endspurt gehen. Doch auch bei der Reserve waren es gegen die Gäste in den letzten Jahren nie einfache Spiele - mehr noch, der SVG II war eine von zwei Mannschaften, die uns in dieser Saison Punkte abgeluchst haben.
+++ Update: SV Gottsdorf ll tritt nicht an! +++
Anstoß bei der Ersten Mannschaft ist um 14 Uhr, bei der Zweiten um 12 Uhr.